Die Planung des Besuchstages am Beispiel des Gymnasiums Thun

Die Schule legt den Stundenplan fest. Der Unterricht findet in Halbklassen statt, damit die es genügend Platz für die Besucher hat.

 

Am Vormittag besuchen die Schüler 4 verschiedene Grundlagenfächer. Dabei achtet man auf eine gleichmässige Verteilung der Besucher auf die Klassen. Zudem können die Schüler auf Wunsch den zweisprachigen Unterricht in Englisch oder Französisch wählen sowie den Schultyp Gymnasium oder Fachmittelschule - oder beides.
Am Nachmittag finden zwei verschiedene Schwerpunktfachlektionen statt. Dabei werden die Schüler gemäss ihren Prioritäten zwei verschiedenen Schwerpunktfächern zugeteilt.

Via Homepage werden die Emailadressen und Namen der Besucher erfasst sowie deren Prioritäten für das Schwerpunktfach und den zweisprachigen Unterricht.


Das Einladungsmail an die Besucher


Die Besucher erhalten eine Mail mit ihrem persönlichen Stundenplan. Die Lehrer sehen wie viele Besucher bei ihren Lektionen anwesend sind.